Diese Dokumentation ist als begleitender Leitfaden zu unserem CO₂-Rechner gedacht. Es soll Röstereien bei der Anmeldung und Eingabe der Daten unterstützen.
HINWEIS:
Der CO₂-Rechner ist zur Berechnung des Jahresverbrauches gedacht.
HINWEIS:
Solltet Ihr mit mehreren Mitarbeitern das Tool nutzen, so geht das nur über die angemeldete Mailadresse.
Teilt den Zugang mit Euren Kollegen, die mithelfen sollen. Jede andere E-Mail-Adresse hat keinen Zugriff auf Eure Daten.
HINWEIS:
Eingabe-Felder mit einem roten Stern sind Pflichtfelder. Diese müssen ausgefüllt werden, da sie für Berechnungen relevant sind.
Damit das Eingeben der Daten einfach von der Hand geht, empfehlen wir folgende Vorarbeiten vorgängig zu machen.
Nachdem Ihr die E-Mail-Adresse bestätigt habt, startet Ihr im User Bereich des Tools.
1. Unter User, den Standort, die Gasquelle und den Heizungstyp eintragen.
2. In den Kategorien (linke Seite) die jeweiligen Werte eintragen.
Mengen können geschätzt werden oder über den Zeitraum einer Woche / eines Monats gemessen werden und dann auf das Jahr hochgerechnet werden
Der User Bereich ist der Bereich, wo ihr detailliertere Informationen zu Euerer Rösterei hinterlegen könnt.
Notwendige Felder sind: Standort, Gasquelle und Heizungstyp.
Unten im Benutzerbereich habt ihr drei Optionen:
Hier könnt ihr dem Support (mir; Tobias Milz) via Mail Fragen stellen, Hinweise zu Fehlern oder Unklarheiten geben oder bei sonstigen Problemen Unterstützung erhalten.
Wenn Ihr alle Daten eingetragen habt, könnt Ihr hier eine Auswertung auf Scopes und Bereiche anfordern. Außerdem werden die Emissionen auf 1 kg Kaffee angegeben, sofern Ihr Euer Jahresvolumen angegeben habt.
Hier könnt ihr eine Session mit mir buchen, wir können Euer Ergebnis besprechen und einordnen, Daten zu validieren, Fragen klären und über weitere Schritte sprechen.
Unter dem User Bereich befindet sich der Reiter “Alle CO₂-Fußabdrücke auf einen Blick” dort könnt ihr die berechneten Gesamtmengen an CO₂ je Kategorie einsehen.
Auf der linken Seite befindet sich die Navigationsleiste, dort könnt ihr zu den einzelnen Kategorien wechseln.
In jede Kategorie zeigt eine Tabelle die bereits angelegten Daten. Oberhalb der Tabelle findet ihr eine Visualisierung der Daten aus dieser Kategorie.
Jeder Eintrag in diese Tabelle lässt sich bearbeiten oder löschen. Durch Anklicken öffnet sich der Eintrag.
Hier kann der Eintrag dann bearbeitet oder gelöscht werden.
HINWEIS:
Zu jedem Eintrag kann ein Kommentar hinterlegt werden. Falls ihr Annahmen trefft oder Berechnungen macht. Könnt ihr diese dort hinterlegen.
Habt ihr alle Daten eingetragen, könnt ihr einfach per Mail oder über die Links im User-Bereich die Auswertung anfordern.
Wir stellen Euch einen Überblick bereit, der den gesamten CO₂-Fußabdruck, die Emissionen je kg Kaffee zeigt und die Aufteilung nach Scopes und Kategorien zeigt.
Was denkst du?