Home Barista Summer School

Home Barista Summer School 

Willkommen zur ersten Home Barista Summer School. Wir fokussieren uns in 3 Tagen voll auf alle Brühparameter von Getränkeverhältnis, über Temperatur bis hin zu Druckprofilen. Flankiert werden die Tage durch Latte Art, Sensorik und Theorieteilen. Dieser Intensivkurs richtet sicher an Anfänger:innen, die direkt tief in die Materie einsteigen möchten


Home Barista Summer School Kursfakten

Uhrzeiten: 9:00 – 17:00 Uhr

Daten: Montag, 21.7. - Mittwoch, 23.7.2025 und Donnerstag 24.7. - Samstag 26.7.2025

Kursort: Kaffeemacher-Akademie, Basel

Inklusive: Mittagsverpflegung, Getränke, BBQ jeweils am Abend des 2. Kurstages

Kursleitende: Michel Indelicato, Andrea Perin, Nadja Schwarz und Natalie Wiederkehr

Kurssprache: Deutsch

Vorkenntnisse: Keine

Für wen ist der Kurs: für alle, die sich schon eine Espressomaschine gekauft haben und nun einen grossen Schritt weiterkommen möchten

Home Barista Summer School - Kursinhalt

Uhrzeit
Erster Tag
Zweiter Tag
Dritter Tag
09:00-10:30 Basic Taste (Aroma, Flavour, Säure, Süsse, Bitterkeit) Von der Frucht bis in die Tasse Partikelverteilung
Stromverbrauch
Unsere Erfahrungen
11:00-12:30 Espresso alt/ neu einstellen
Espresso hell/ dunkel einstellen
Cupping Processings + Around the world Wasser und Extraktion
12:30-13:30 Mittagessen Mittagessen Mittagessen
13:30-15:00 Rezepte aufbrechen und erklären
Puck Preparation; WDT und Leveling Tools richtig einsetzen

Druck- und Flowprofile - Wie brüht man leckere Espressi damit?
15:30-17:00 Milch schäumen
Braune Leinwand
Herz giessen
Wie extrahiere ich einen Kaffee, den ich noch nicht kenne? Vertiefung Latte Art
Abend-
programm
Grillabend


Erster Kurstag (Montag oder Donnerstag)

Erster Workshop: Basic Taste (Aroma, Flavour, Säure, Süsse, Bitterkeit)
Welche Basic Tastes (Grundgeschmäcker) finden wir im Kaffee? Wie kann ich diese erkennen und beschreiben? Was ist der Unterschied zwischen Aroma und Flavour (Geschmacksnoten)? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in diesem Workshop auf den Grund.

Zweiter Workshop: Espresso alt vs. neu einstellen / Espresso hell vs. dunkel einstellen
In diesem Workshop dreht sich alles um das Einstellen der Mühle. Wir wagen uns an alten und frischen Kaffee ran und finden gemeinsam heraus, was sich beim Extrahieren verändert und wie darauf reagiert werden kann. Zudem experimentieren wir mit dunkel und hell gerösteten Kaffees. 

Dritter Workshop: Rezepte aufbrechen und erklären
In diesem Workshop brechen wir das bekannte Espresso-Standardrezept auf und brühen verschiedene Kaffees mit verschiedenen Brührezepten. Gemeinsam werden wir degustieren und erkennen, dass jeder Kaffee sein ganz persönliches Rezept braucht und sich der berühmte “Sweet Spot” nicht immer an derselben Stelle befindet.

Vierter Workshop: Latte Art, voller Fokus auf guten Milchschaum, Kontrast & Herzen
Wusstest du, dass mit perfektem Milchschaum Latte Art ganz einfach geht? Wir zeigen dir eine Schäum-Methode, mit welcher dir innerhalb von kurzer Zeit der perfekte Milchschaum gelingt und du ohne Probleme ein Herz giessen kannst. 


Zweiter Kurstag (Dienstag oder Freitag)

Erster Workshop: Von der Frucht bis in die Tasse
Was passiert mit der Kaffeefrucht nach der Ernte? Welche Schritte braucht es, damit der Kaffee am Ende bei mir Zuhause landet? Warum schmeckt der Kaffee so, wie er schmeckt? Wir nehmen euch virtuell auf unsere Farm mit und begleiten alle Prozesse von der Frucht bis in die Tasse.

Zweiter Workshop: Cupping rund um die Welt
Ein tiefer Einblick in das Cupping Protokol und somit die verschiedenen Attribute, die ihr schmecken könnt, wartet auf euch. Wir degustieren uns rund um die Welt und durch verschiedene Aufbereitungsmethoden. 

Dritter Workshop: Puck Preparation; WDT und Leveling Tools richtig einsetzen
Immer mehr Gadgets und Tools kommen auf den Markt, doch was taugen diese? Auf was solltet ihr bei deren Benutzung achten? Wir teilen mit euch unser Wissen und ihr könnt viele  verschiedene Tools selber testen.

Vierter Workshop: Wie extrahiere ich einen Kaffee, den ich noch nicht kenne?
Wir alle kennen es: Wir kaufen einen neuen Kaffee, der uns anspricht und bis wir mit der Extraktion zufrieden sind, ist die Packung fast schon leer. Wir zeigen dir, mit welchem Ansatz man schnell und effizient zu einer guten Extraktion kommt, sodass noch viel vom Kaffee zum Genießen übrig bleibt.

Abschluss dieses Tages mit einem gemeinsamen BBQ.


Dritter Kurstag (Mittwoch oder Samstag)

Erster Workshop: Equipment und Stromverbrauch
Was sind die Gerätschaften der Zukunft? Welche Maschine eignet sich für meinen Heimgebrauch? Warum ist die Partikelverteilung der Mühle so wichtig? Wie viel Strom verbrauche ich eigentlich täglich? All diesen Fragen gehen wir auf den Grund.

Zweiter Workshop: Wasser und Extraktion
Hat Wasser tatsächlich Einfluss auf den Geschmack von Espresso? Wie war das nochmal mit der Gesamthärte und der Alkalinität? In diesem 1,5-stündigen Workshop tauchen wir tief in das Thema Wasser ein und machen auch dich zum Experten oder zur Expertin.

Dritter Workshop: Druck- und Flowprofile - Wie brüht man leckere Espressi damit?
Wie schmecken und verhalten sich Espressi während der Extraktion, die nicht mit dem klassischen 9 bar Profil gebrüht werden? Gemeinsam erforschen wir die Welt der Druck- und Flowprofile, wir sprechen über Pre-Infusion und setzen diese sinnvoll ein.

Vierter Workshop: Latte Art: voller Fokus auf Latte Art Muster (Herzen, Tulpen, Rosettas)
Milchaufschäumen ist für dich keine Herausforderung mehr, dann bist du in diesem Workshop genau richtig. Wir widmen uns ganze 1.5 Stunden dem Gießen von Herzen, Tulpen und Rosettas.

Für wen ist die Home Barista Summer School? 

Der Kurs richtet sich an Home-Baristi, die bereits eine Maschine besitzen und nun direkt einen grossen Schritt gehen möchten. Die Lernziele in den Tagen sind vorallem das Brühen von verschiedensten Kaffees mit den Erkenntnissen, welches Rezept, welche Kaffee benötigt. Dies unterstützt durch grosses Lernen rund um die persönliche Sensorik und grosse Schritte in Sachen Latte Art. 

Home Barista Summer School - Kursleitende

Michel Indelicato ist Leiter unserer Kaffeeschule und Mitglied der Geschäftsleitung der Kaffeemacher GmbH. Der gelernte Koch ist heute Q-Arabica Grader, Röster und Kaffee-Trainer. In seiner über zehnjährige Tätigkeit im Kaffee hat er erfolgreich eine Kaffeerösterei gegründet, zahlreiche Cafés und Röstereien bei der Gründung und Optimierung von Prozess begleitet.

Nadja Schwarz ist zertifizierte Q-Graderin Arabica und Robusta sowie erfolgreiche Absolventin des WSET 3 im Bereich Wein. Nadja bringt einen beeindruckenden sensorischen Rucksack mit und kommuniziert Geschmack gekonnt und präzise. Erlernt hat sie ihr Handwerk in einem Rohkaffeelabor, wo sie noch heute als Freelancerin tätig ist. Als Projektleiterin bei Public History Food widmet sich die diplomierte Hotellière der Stärkung der regionalen Kulinarik und koordiniert Projekte im Bereich der alpinen Produkte- und Biodiversität. Nadja macht es Freude, Kaffee für alle zugänglich zu machen - mit Witz, Präzision und einer Bodenhaftung, die es in der Genussbranche nur selten gibt.

Natalie Wiederkehr ist Kursleiterin durch und durch. Nach vielen Schulungen für Lernende und Erwachsene hat sie ihr Wissen rund um Kaffee vertieft. Sie arbeitet nach wie vor bei uns als Barista und konnte bereits Erfahrungen in mehreren Gastrobetrieben sammeln. Sie kennt die Ansprüche an Qualität und Hygiene in der Gastronomie und weiss worauf es ankommt. Latte Art ist ein weitere Leidenschaft von Natalie. Das erlernte Wissen von verschiedenen Latte Art Meister:innen gibt sie kondensiert in ihren Kursen weiter. 

Andrea kennt verschiedene Kaffee- und Restaurantkonzepte aus eigener Erfahrung und hat mehrere Jahre als Trainer viele Gastronomie-Mitarbeiter:innen ausgebildet. Davor hat er selbst 4 Jahre lang als Barista in der Gastronomie gearbeitet. Andrea kennt viele Home Espressomaschinen und Mühlen und weiss, wie man damit richtig leckeren Kaffee brüht. Bei den Kaffeemacher:innen ist er Kursleiter für Home-Barista-Kurse und leitet unser Mühlen- und Kaffeemaschinen-Testteam.

990.00 CHF

Customer Reviews

Based on 6 reviews
100%
(6)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
R
Raffaele V.
Home Barista Summer School 2025

Die Home Barista Summer School war eine absolut coole und inspirierende Erfahrung.
Innerhalb von drei Tagen wurde nicht nur sehr viel Wissen über Kaffee vermittelt, sondern auch eine Atmosphäre geschaffen, in der man sich von Beginn an willkommen gefühlt hat.

Der Aufbau des Kurses ist top durchdacht. Theorie- und Praxisphasen ergänzen sich ideal, sodass das Gelernte direkt ausprobiert und vertieft werden kann.
Egal, ob es um die Grundlagen des Kaffeebrühens, die spannenden Nuancen der Sensorik oder die chemischen Eigenschaften von Wasser ging – es wurde alles klar und durchdacht vermittelt.
Jede Frage wurde ernst genommen, und der Kurs war so gestaltet, dass jeder auf seine Kosten kam.

Besonders hervorheben möchte ich die Leidenschaft und Expertise des gesamten Teams. Die Begeisterung für Kaffee ist ansteckend und spiegelt sich nicht nur im theoretischen Teil wider, sondern auch in der top Organisation und der Verpflegung – die so gut war, dass man sie fast als eigenes Highlight hervorheben müsste 😉

Ich bin mit einem breiten Lächeln und viel neuem Wissen nach Hause gegangen. Dieser Kurs hat meine Erwartungen echt übertroffen und ich freue mich schon jetzt darauf für einen anderen Kurs (oder eine Fortsetzung der Summer School 😉) wiederzukommen.

Vielen Dank, liebes Kaffeemacher:innen-Team - ihr seid grossartig!

Hallo Raffaele,

danke für diese tolle und ausführliche Bewertung. Es ist schön zu lesen, dass du eine richtig gute Zeit bei und mit uns hattest.

Britta

B
Ben P.
Home Barista Summer School 2025

Der 3 tägige Kurs war ein absolutes Fest von Anfang bis Ende. Von den Basics über die komplette Verarbeitungskette der Kaffees bis zu abnerden über Eigenschaften von Wasser auf den Kaffee wurde alles besprochen und auf jede Frage eingegangen. Alle Wünsche wurden beachtet und die Zeit verging wie im Flug.
Der pädagogische Ansatz hinter dem Kurs ist besser als die meisten Vorlesungen die ich gehört habe. Jeder Block Theorie wurde sofort durch praktische Übungen untermauert.
Die Kaffeemacher:innen sind im echten Leben, wenn möglich, noch leidenschaftlicher und kaffeebegeisterter als es in den Videos rüberkommt.
Am Ende blieben von meiner Seite aus keine Wünsche offen, ausser mehr Zeit für den Kurs zu haben.
Ich kann diesen Kurs jedem empfehlen, um das eigene Kaffeewissen zu vertiefen und in jedem Aspekt des Kaffeemachens etwas zu lernen.

Hallo Ben,

vielen Dank für diese tolle Rückmeldung, die uns happy macht.
Genauso soll die Zeit bei uns sein.

Britta

C
Carla S.
Mehr als nur ein Kaffeekurs

Im Juli 2025 habe ich als Kaffee-Neuling ohne jegliche Vorkenntnisse an der Home Barista Summer School teilgenommen.
- und ich bin absolut begeister!
Die drei Tage waren perfekt strukturiert und ideal für Einsteiger wie mich. Trotz meiner fehlenden Erfahrung konnte ich den Inhalten sehr gut folgen und mich mit den fortgeschritteneren Kursteilenhmern austauschen. Es wurde wirklich auf jede Person individuell eingegangen, und man hat sofort gespürt, wie liebevoll, faktenbasiert und durchdacht der gesamte Kurs geplant war.
Besonders schön war auch der soziale Aspekt. Durch die geimeinsamen Mittagessen wurde das Gruppengefühl gestärkt und es entstand eine sehr angenehme, offene Atmosphäre. Ich selbst bin eher introvertiert, habe mich aber von Anfang an wilkommen und wohl gefühlt - dass war keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis eines unglaublich wertschätzenden Miteinanders.
Das gesamte Team der Kaffeemacher war mit voller Leidensachaft dabei - ein riesiges Danskeschön an euch alle!
Besonders hervorheben möchte ich Natalie und Andrea, die mit ihrer herzlichen und kompetenten Art meine persönlichen Favoriten waren.
Ich bin super glücklich, dass ich teilgenommen habe, und kann diesen Kurs wirklich jedem empfehlen, der Lust auf drei inspirierende Tage rund um Kaffee hat - mit einem tollen Team, viel Fachwissen und einer einzigartigen Atmosphäre.
Ich komme ganz sicher wieder!
Viele liebe Grüße
Carla

Hi Carla,

vielen Dank für diese tolle Rückmeldung.
Alle freuen sich, wenn jemand so glücklich von uns geht und viel gelernt und Spaß hatte.

Britta

J
Judith L.
Home Barista Summer School

Ein Home Barista-Kurs at its best und 3 Tage, die im positivsten Sinne nachklingen!
Es ist beeindruckend, wie die Kaffemacher:innen die große Themenvielfalt mit perfekter Balance zwischen Theorie und Praxis sowie kluger didaktischer Aufbereitung abdecken. Wer die faktenbasierte Professionalität der Youtube-Videos schätzt, wird auch hier nicht enttäuscht werden ;-)
Hinzu kommen die liebevolle Verpflegung, die Offenheit, Authentizität und Leidenschaft des gesamten Teams - das ist einfach ansteckend und begeistert.
Am Ende bleiben eine gehörige Portion Motivation, das Gefühl einen großen Sprung nach vorn gemacht zu haben und der Wunsch wiederzukommen.

Danke, für diesen so wunderbaren und lehrreichen Ausflug in eure Kaffeewelt :-)

Hi Judith,

das ist eine ganz tolle Bewertung. Wie wunderbar, dass du die Zeit bei uns genießen konntest. So soll es sein.

Britta

P
Pascal F.
Home Barista Summer School (Juli 2025)

Nochmals vielen Dank an das gesamte Team der Kaffeemacher:innen für dieses wirklich herausragende Erlebnis!

Die Home Barista Summer School ist ein Intensivkurs, der Einsteiger:innen in nur drei Tagen einen massiven Boost in die Kaffeewelt gibt. Ihr habt es geschafft, eine enorme Bandbreite an Themen gut portioniert und praxisnah zu vermitteln. Vieles, was man sich sonst mühsam in Eigenarbeit zusammensuchen und anlesen / anschauen müsste, wurde hier kompakt und verständlich präsentiert.

Besonders gelungen fand ich, dass Theorie und Praxis perfekt verzahnt waren. Von der Sensorik-Theorie, in den Test mit Wasser zum Kaffee-Cupping. Alles wurde auf den Punkt erklärt und dann direkt angewendet. So setzt sich das neue Wissen perfekt fest und bleibt langfristig abrufbar. 

Ein grosses Kompliment also an die Kursleitenden Andrea, Nadja, Michel und Natalie. Ihr schafft es, euer enormes Fachwissen und eure Erfahrung mit Humor, Präzision und viel Begeisterung zu vermitteln, und geht dabei auch sehr gut auf individuelle Fragen und Niveaus ein.

Falls ihr das hier als Interessent:in also grad lest und euch fragt, ob ihr den nächsten Durchgang der Summer School besuchen solltet: Machen! 

Ich freue mich jedenfalls schon bald fürs Rösten und Masters of Extraction wiederzukommen :-)

Hey Pascal,

danke für die überaus tolle und ausführliche Bewertung.
Das mach Spaß zu lesen.
Toll, das du so happy bist und der Kurs dich weitergebracht und Spaß gemacht hat.

Britta

Garantierte Herkunft

Wir wissen exakt wo unser Kaffee herkommt und wann dieser wo geröstet wurde.

Persönliche Beratung

Wir sind bei Fragen und Problemen als Ansprechpartner für dich da.

Schneller Versand

Lieferung aus Deutschland oder der Schweiz