Definition Spezialitätenkaffee

Definition Spezialitätenkaffee

Was ist eigentlich Spezialitätenkaffee?

Spezialitätenkaffee ist zunächst einmal ein Qualitätsmerkmal, welches sich auf die Qualität und Güte des Rohkaffees bezieht. Ausgebildete Q-Arabica-Grader durchlaufen eine herausfordernde sensorisch-praktische Prüfung des Coffee Quality Institutes. In unserem Team sind Philipp Schallberger und Benjamin Hohlmann Q-Grader.

Wenn drei Q-Arabica-Grader einen Kaffee nach dem vorgegeben Cupping Protocol der SCA bewerten, gilt die Durchschnittswertung als finales Grading eines Kaffees.

Kaffees werden auf einer Bewertungs-Scala von 0-100 bewertet. Untersucht werden die Qualität und Intensität von Aroma, Geschmack, Nachgeschmack, Säure, Körper und die Balance der verschiedenen Attribute. Es wird ausserdem geprüft, ob der jeweile Kaffee frei von sensorischen Fehlern ist. Fehler sind z.B. phenol oder auch erdige Noten.

Spezialitätenkaffee auch für Röstkaffee?

Grundsätzlich gilt die Bewertung des Kaffees nur für Rohkaffee. Dem Produzenten soll ein differenziertes Feedback gegeben werden, damit er seine Post-Harvest-Methoden verbessern kann.

Natürlich lässt sich die Methode der Verkostung auch auf von Röstereien geröstete Kaffees anwenden. Hier ist aber festzuhalten, dass diese im breiten Markt zu dunkel geröstet werden, um zu einem klaren Ergebnis zu kommen. Durch die dunkle Röstung verliert Kaffee in der Regel an Komplexität und wird durch Röstnoten überlagert.

Mehr zum Thema Spezialitätenkaffee in Philipp Schallbergers Artikel zum Thema Reality Check: Ist Spezialitätenkaffee eigentlich besser?

Wie Spezialitäten-Espresso einstellen heisst ein weiterer Artikel den wir veröffentlicht haben.

<< zurück zum Blog

Noch keine Kommentare vorhanden

Was denkst du?

join us!
melde dich zu unserem Newsletter an
Keine Angst, wir spammen dich nicht zu.
© 2023 Kaffeemacher GmbH 
powered by lots of good coffee