Die Rancilio Silvia Pro X ist eine eine interessante Espressomaschine für den Einstieg. Und der Dualboiler hat auch für ambitioniertere Home Barista etwas zu bieten. Wir besprechen die Espressomaschine aus dem Hause Rancilio in unseren Testvideos sowie in diesem Testbericht (in Arbeit).
Viele weitere Dualboiler stehen auf der Testliste. Und jede Woche erscheint ein neuer Test und ein neues Video.
Rancilio Silvia Pro X im Schnellcheck
Die Stärken
- Für einen Dualboiler hat die Rancilio Silvia Pro X eine verhältnismäßig schnelle Aufheizzeit von nur 8 Minuten ohne Dampfboiler. Mit Dampfboiler ist die Espressomaschine in 11 Minuten einsatzbereit.
- Gute Temperaturkonstanz, vor allem mit unseren Tipps für die Anwendung weiter unten.
- Verhältnismäßig geringer Energieverbrauch für einen Duaboiler.
- Möglichkeit der Preinfusion, auch wenn eine längere Programmierungsdauer wünschenswert wäre.
- Shottimer, der die Bezugszeit des Espresso anzeigt. Geizen viele Espressomaschinen mit, dabei ist das ein so praktisches kleines Helferlein.
- Robuste Bauart und Rancilio Silvia Design. Zeitlos und mit Kultstatus.
- Wenige scharfe Kanten, da das Blech an sichtbaren Stellen gebogen ist und so weich endet.
- Massiver Siebträger, allerdings auch mit Schwächen.
- Wertiger Tamper der bündig in das Sieb passt.
- Gute Espressoperformance. Der Kaffee schmeckt, dank des stimmigen Gesamtkonzeptes aus Temperatur, Druck und Konstanz.
Die Schwächen
- Winzige Tropfschale. Tatsächlich misst sich die Tropfschale der Silvia Pro X in dieser Kategorie um den letzten Tabellenplatz im Vergleich mit anderen Dualboilern.
- Tropfblech ist nicht durchlässig genug und weist so Tropfer und Spritzer mehr ab als ein Gitter.
- Relativ geringe Dampfpower, auch wenn man sich damit arrangieren kann.
- Siebträger nicht ausbalanciert.
- Nah beieinander liegende Ausläufe des Siebträgers, was es teilweise schwer macht, zwei Tassen gut zu treffen und nicht auf den Rand zu extrahieren.
- Keine Cool Touch Dampflanze.
- Präinfusion maximal 6 Sekunden
Testvideos zur Rancilio Silvia Pro X
Hier geht es zu unseren beiden Testvideos auf YouTube.
Da unser Testvideo wieder etwas länger geworden ist, haben wir das Video noch einmal verkürzt zusammen gefasst.
Temperaturperfomance
Die besten Ergebnisse haben wir erzielt, wenn wir zwischen einzelnen Espressobezügen 90 Sekunden Zeit gelassen haben. Dann hat sich die Temperatur der Silvia Pro X sehr gut stabilisiert und konstante Ergebnisse geliefert.
Mehr zur Temperatur und der Perfomance der Maschine folgt und befindet sich bereits in den beiden Videos.
Wie sind eure Erfahrungen mit der Rancilio Silvia Pro x?
Ihr helft uns allen, die diese Seite durchblättern, wenn ihr unsere Eindrücke aus dem Test mit euren Erfahrungen aus dem Alltag ergänzt. Danke im Voraus!
Herzlich,
Benjamin und Michel
vielen vielen Dank für das tolle Video, habe echt schon darauf hingefiebert. War super informativ und gut anzusehen, wo die Stärken und Schwächen und liegen.
Eine der Kritikpunkte ist ja der schmale Doppelauslauf. Kann hier vielleicht jemand die Frage beantworten, ob man den La Marzocco Siebträger verwenden könnte? Der ist ja wirklich wunderschön .. oder könnt ihr das vielleicht ausprobieren?
Ich wünsche euch noch ein paar besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch.
Macht im neuen Jahr weiter so =)
Stromverbrauch
Aufheizzeit bis zum optimales Espresso
Temperaturkonstanz bei 2-4 Espressi
Auch würde mich interessieren, wo/welche man andere Dampfdüsen mit 2 oder 4 Löcher bekommt (kein Händler weiß es) und wie man die Lautstärke der Vibrationspumpe irgendwie reduzieren könnte.
super, endlich! :-) Lieben Dank!
Es wäre auch sehr toll, wenn ihr einen Vergleich zwischen der Pro und der Pro X machen würdet.
Ich bin sehr gespannt! Verschneite Grüße aus Bayern
Was denkst du?