Die Rancilio Silvia Pro X ist eine eine interessante Espressomaschine für den Einstieg. Und der Dualboiler hat auch für ambitioniertere Home Barista etwas zu bieten. Wir besprechen die Espressomaschine aus dem Hause Rancilio in unseren Testvideos sowie in diesem Testbericht (in Arbeit).
Viele weitere Dualboiler stehen auf der Testliste. Und jede Woche erscheint ein neuer Test und ein neues Video.
Hier geht es zu unseren beiden Testvideos auf YouTube.
Da unser Testvideo wieder etwas länger geworden ist, haben wir das Video noch einmal verkürzt zusammen gefasst.
Der Hersteller gibt eine kurze Aufheizzeit von 5 Minuten an. Tatsächlich zeigt die Maschine auch nach dieser Zeit bereits an, dass die Zieltemperatur der Espressomaschine dann erreicht sei. Das deckt sich nicht mit unseren Messungen. Insbesondere der Siebträger, aber auch die Brühgruppe, sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausreichend durchgewärmt.
Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass wir nach 10 Minuten plus Spülbezug zur Durchwärmung des Siebträgers eine ausreichende Brühtemperatur erreichen (siehe Grafik oben).
Bei der Messung mit dem WBC Protokoll haben wir festgestellt, dass bei einer höheren Taktung die Maschinen aus dem Temperaturgleichgewicht kommt und mal heißer und mal kälter brüht. Dennoch ist die Standardabweichung der Silvia Pro X mit 1,22 Grad in einem mittleren Bereich.
Die besten Ergebnisse haben wir erzielt, wenn wir zwischen einzelnen Espressobezügen 90 Sekunden Zeit gelassen haben. Dann hat sich die Temperatur der Silvia Pro X sehr gut stabilisiert und konstante Ergebnisse geliefert.
Mehr zur Temperatur und der Perfomance der Maschine folgt und befindet sich bereits in den beiden Videos.
Ihr helft uns allen, die diese Seite durchblättern, wenn ihr unsere Eindrücke aus dem Test mit euren Erfahrungen aus dem Alltag ergänzt. Danke im Voraus!
Herzlich,
Benjamin und Michel
vielen vielen Dank für das tolle Video, habe echt schon darauf hingefiebert. War super informativ und gut anzusehen, wo die Stärken und Schwächen und liegen.
Eine der Kritikpunkte ist ja der schmale Doppelauslauf. Kann hier vielleicht jemand die Frage beantworten, ob man den La Marzocco Siebträger verwenden könnte? Der ist ja wirklich wunderschön .. oder könnt ihr das vielleicht ausprobieren?
Ich wünsche euch noch ein paar besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch.
Macht im neuen Jahr weiter so =)
Stromverbrauch
Aufheizzeit bis zum optimales Espresso
Temperaturkonstanz bei 2-4 Espressi
Auch würde mich interessieren, wo/welche man andere Dampfdüsen mit 2 oder 4 Löcher bekommt (kein Händler weiß es) und wie man die Lautstärke der Vibrationspumpe irgendwie reduzieren könnte.
super, endlich! :-) Lieben Dank!
Es wäre auch sehr toll, wenn ihr einen Vergleich zwischen der Pro und der Pro X machen würdet.
Ich bin sehr gespannt! Verschneite Grüße aus Bayern
Was denkst du?