Single Dosing Mühlen sind seit einigen Jahren der aktuelle Schrei am Kaffeemühlenhimmel. Die gewünschte Ausgabekaffeemenge wird außerhalb der Kaffeemühle mit einer Waage abgewogen, in die Mühle gegeben und bei guten Mühlen exakt wieder ausgegeben. Neben einem geringen Totraum ist eine präzise Einstellung des Mahlgrades sowie Konstanz von Bezug zu Bezug wichtig für eine Single Dosing Mühle. Die beste deutsche Beschreibung einer Single Dosing Mühle ist Einzelportionenmühle. Single Dosing Mühlen werden sowohl für die Zubereitung von Espresso als auch Filterkaffee verwendet.
Eine Single Dosing Mühle besitzt keinen Bohnenbehälter. Stattdessen führt sie nur einen Einführstutzen, in den bei jeder Mahlung die gewünschte Kaffeemenge gegeben wird. Je nach Kaffee und Rezept werden also beispielsweise 19 Gramm Kaffee in den Bohneneingang gegeben. Die Mühle mahlt diese 19 Gramm Kaffee in dem passenden voreingestellten Mahlgrad direkt wieder aus. Je nach Brühmethode und Vorliebe wird der Kaffee direkt in den Siebträger oder in einen Kaffee-Messbecher gemahlen.
Die Single Dosing Mühle hat durch das Funktionsprinzip wesentliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Mühlen.
Single Dosing Mühlen haben einen entscheidenden Nachteil. Sie sind weniger gut geeignet, wenn es darum geht, in kurzer Zeit größere Mengen Espresso oder Filterkaffee zu beziehen. In einem gastronomischen Kontext mit hoher Frequenz haben diese Mühlen damit ihre Grenzen.
Zwar verwenden auch einige Top-Specialty Coffee Shops Single Dosing Mühlen standardmäßig für die Zubereitung von Espresso und Filterkaffee. Sie machen das aus Überzeugung und Qualitätsbewusstsein. Dabei nehmen sie den Performance-Verlust zugunsten der Qualität in Kauf.
Alle Vorteile einer Single Dosing Mühle kommen nur zum Tragen, wenn die Mühle in den wichtigen Kernkategorien auch performt. Die wichtigsten drei sind:
Andere Kriterien wie Lautstärke, Geschwindigkeit oder Temperaturentwicklung der Mahlscheiben sind wichtig, spielen aber für das Funktionsprinzip Single Dosing keine besondere Rolle.
Anders ist es z.B. bei der Mahlgradverstellung. Trifft die Mühle nach dem Vor- und Zurückstellen nicht wieder exakt den vorhergehenden Mahlgrad, funktioniert das Prinzip nicht. Es kann dann nicht einfach zwischen Kaffees gewechselt werden, was eine der Hauptstärken von Single Dosing sein kann.
Sollte von Euch eventuell auch noch vorgestellt werden.
Was denkst du?