Mit der Silvia Pro X bringt Rancilio eine Dualboiler-Maschine auf den Markt, die wie die große Schwester, die kultige „Miss Silvia“, daherkommt. Es gibt viel ...
Die Rocket Faustino wurde überarbeitet und liegt nun in der Version 3.1 eins vor, die mancherorts auch als V2 geführt wird. In einem neuen Testvideo ...
Die Ascaso Baby T Plus ist das Top-Modell der Espressomaschinen Flotte der Spanischen Firma Ascaso. Der Thermoblock setzt auf einen Extra-Boiler für die Dampfproduktion und ...
Die Ceado E37S ist eine Espressomühle der gehobenen Klasse. Sie zielt auf die Gastronomie, gefällt aber auch manchem Home Barista. In unserem Test wusste uns ...
Mit der Mahlkönig E65S Grind by Weight (GbW) landen wir in der obersten Preisklasse unserer Espressomühlen-Testserie. Diese Mühle gilt als Benchmark in unserer Reihe, denn ...
Die Baratza Forté AP leitet den Endspurt unseres ausführlichen Espressomühlen-Tests ein. Über 30 Espressomühlen haben wir zwischenzeitlich getestet. Wir haben Espresso verkostet, die Partikelverteilung im ...
Die Ascaso Steel Duo PID hat uns bei unserem ersten Test positiv überrascht. Die Maschine der spanischen Firma ist ein doppelter Thermoblock. Sie zeichnet alles ...
Die Rocket Fausto ist eine Espressomühle in der Übergangspreisklasse von Mühle für Zuhause zu Mühle für die Gastronomie. Mit über 1000 Franken Anschaffungspreis in der ...
Die Quamar gibt es in verschiedenen Versionen und mit verschiedenen Bezeichnungen, Im inneren ist aber bei der Quamar M80E, der Quamar M80 Touch und der ...
Als Totraum wird der Leerraum einer Kaffeemühle bezeichnet, in dem sich bereits gemahlener Kaffee ansammelt, der nicht Teil als Teil der aktuellen Mahlung ausgeworfen wirft. ...
Die Eureka Mignon Magnifico ähnelt in fast allen Aspekten der Eureka Mignon Specialità. Lediglich die Mahlscheiben sind ein wesentlicher Unterschied. Die 55er Mahlscheiben sind mit ...